RuhrtalRadweg

Von der Quelle im Sauerland über Arnsberg und weiter nach Duisburg können Fahrradfahrer die Ruhr begleiten. Der 230 km lange RuhrtalRadweg besticht durch die Kombination aus sanfter Landschaft und abwechslungsreichen, kulturellen Freizeitmöglichkeiten. So haben Naturfreunde die Möglichkeit in Arnsberg-Rumbeck Naturerleben durch den sensiblen Blick der Dichter zu vertiefen, indem sie dem Poesie-Pfad folgen, während Abenteuerlustigen die Indoor-Kartbahn Raceland zur Verfügung steht. Mehr

Sauerland-Waldroute

Der 160 Kilometer lange Wanderweg von Marsberg nach Arnsberg und weiter nach Iserlohn führt durch eine einzigartige Wälder- und Pflanzenwelt. Faszinierende Naturschauspiele, kleine Bäche und Seen sowie seltene Vögel, Amphibien, Insekten und Fische, bietet die Route durch den Naturpark Arnsberger Wald. Neben Hexenkraut, Straußfarn, Eisvögeln und Molchen faszinieren auch die Geschichten der Höhlen am Wegesrand. Mehr

Poesie-Pfad

Seit 2005 befindet sich im Mühlbachtal bei Arnsberg-Rumbeck der Poesie-Pfad. Die abwechslungsreiche Vegetation und Landschaft inspirierten den Förster Wolfram Blanke dazu Naturerleben durch den sensiblen Blick der Dichter zu vertiefen. Die Literarische Gesellschaft Arnsberg wählte 20 passende Gedichte aus, die eine neue Sichtweise auf die Natur schaffen und  durch diesen Zusammenhang selbst zu mehr Lebendigkeit gelangen. Je nach Jahreszeit findet der Spaziergänger unterschiedliche Gedichte vor. Ein weiterer Vorteil des Weges am Mühlbach ist der komfortable Ausbau, so dass er auch mit Rollstühlen befahrbar ist. Mehr

Kulturhistorische Route

Die Kulturhistorische Route ist das Ergebnis einer 3-jährigen Spurensuche im ehemals kurfürstlichen Tiergarten Arnsberg. Dieser Wanderweg führt mithilfe von 41 Stationen zu diversen kulturhistorischen Schätzen. Auf seinen 12 Kilometern führt er aus der lauten Stadt in die Stille des Waldes und ist unmittelbar an die Sauerland-Waldroute sowie den RuhrtalRadweg angebunden. Mehr